Geordnet nach:
(Klicken Sie auf die Kategorien, um weitere Unterkategorien auszuklappen.)
Neueste Fallstudien |
Zielsetzung
|
Anwendungsklasse
|
Anwendungssystem
|
Einsatzfeld
|
Branche
Branche- Automobilindustrie
- Banken, Finanzdienstleister, Versicherungen
- Chemische Industrie
- Elektroindustrie
- Energieversorgung, Wasserversorgung
- Erziehung, Unterricht
- Gesundheitswesen, Sozialwesen
- Handel, Gastgewerbe, Verkehr
- Information und Kommunikation
- Maschinenbau
- Öffentliche Verwaltung
- Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
- Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten
- Sonstiges
- Sonstiges verarbeitendes Gewerbe
- Sozialwesen
- Telekommunikation
- Unternehmensberatung, Verwaltung und Führung von Unternehmen
- Werbung und Marktforschung
|
Unternehmensgröße
|
Geplante Nutzerzahlen
Anzahl der angestrebten Nutzer
|
Erfolgsfaktoren und Barrieren
Erfolgsfaktoren und Barrieren
|
Abteilung
|
Veröffentlichungsjahr
|
Jahr des Going-Live
|
Einsatzebenen
|
_
e20cases-Kategorien

Orange
|
|

Gold
|
- inhaltlicher Tiefe ähnlich der Kategorie „Orange“, jedoch nicht nach Fallstudienraster beschrieben
- für den Einsatz als Fallstudie für die Lehre geeignet und für wissenschaftliche Artikel zitierbar
- die Lektüre erfordert mehr Zeit als 10-15 Minuten
- Liste aller Fallstudien der Kategorie Gold
|

Silber
|
|

Bronze
|
- Steckbriefartiges Fallbeispiel, jedoch weitgehend ohne textliche Erläuterung
- d.h. z.B. nur Folien, oder reines Video oder einseitiger Blogpost
- als Kandidat für eine Fallstudie der Kategorie „Orange“ geeignet
- Fallbeispiel, das in einem übergeordneten Text erwähnt ist, ohne allein Themengegenstand zu sein
- Liste aller Fallstudien der Kategorie Bronze
|
|
Die hier dokumentierten Fallstudien zum Einsatz von Social Software in Unternehmen sollen den Brückenschlag ermöglichen gesammeltes Wissen in die Forschung und zwischen interessierten Unternehmen zu transferieren und weiterzuentwickeln. So soll ein gemeinsamer Lernprozess entstehen, an dem sich disziplinübergreifend jeder beteiligen kann und gemeinsam eine Wissensquelle geschaffen werden, die allen offen steht.