KJF Augsburg: Begegnung auf allen Ebenen

Im Zentrum der Arbeit der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. steht die Begegnung von Mensch zu Mensch – dieser Grundsatz gilt sowohl für den Umgang mit Klienten und Patienten als auch für die über 4.000 Mitarbeiter untereinander. Um personale … Weiterlesen

Saia-Burgess Controls AG: Info- und Wissensarbeit nach Lean-Prinzipien mit Google Apps

Seit den ersten Schritten in 2010 hat sich bei Saia gezeigt, dass im Angestelltenbereich “Google Apps (for Business)” denselben grundlegenden Befähigungseffekt (Enabler) hatte, wie das modulare Struktursystem Creform in der Produktion. Diese webbasierten Applikationen bieten allerdings nur die strukturelle und technische Voraussetzung für die Entwicklung hin zu einem Lean Unternehmen. Der Einsatz der Websoftware bewirkt per se noch keine höhere Effizienz und Effektivität. Ohne einen entsprechenden Werte- und Regelrahmen könnte man sogar das Gegenteil bewirken. Weiterlesen

DocHouse: Opportunity Management im Partnerkanal

Das Leistungsportfolio der DocHouse GmbH ist rund um die Business Relations-hip Management Lösung, DocHouse/ BRM, ausgerichtet. Neben dem direkten Vertrieb, wird das Produkt primär von einem Netzwerk unabhängiger Partner vertrieben. Ein weiterer Schwerpunkt der Firma liegt auf dem Vertrieb von … Weiterlesen

Sun Microsystems: SunSpace – Enterprise Social Networking

Die Fallstudie beschreibt wie Social Software bei Sun Microsystems prozess- und projektübergreifend erfolgreich eingesetzt wird und die Firmenphilosophie gleichermassen trägt wie bestimmt. Ausführlich zeigt dies das Beispiel des Wiki-Einsatzes für das Wissensmanagement in der Softwareentwicklung. Weiterlesen

Opel: Podcasts in der Vertriebschulung

Die Fallstudie beschreibt die Lösung, mit der die Weiterqualifikation von Mitarbeitern in der Opel-Händlerorganisation durch den Einsatz von Web-2.0-Tools den Anforderungen: höhrere Aktualität, Transfersicherung und Nachhaltigkeit des Trainings besser gerecht wird. Weiterlesen