Börse Berlin: Web 2.0-Plattform zur Kundenkommunikation

PDF - Download

Kurzbeschreibung

Die folgende Fallstudie beschreibt den Einführungsprozess und den Betrieb eines virtuellen Expertennetzwerks an der Börse Berlin. Ziel des Projekts war es, einen neuartigen Kommunikationskanal zwischen der Börse und dem Kundensegment der Privatanleger zu etablieren. Hierdurch sollten Kenntnisse über deren Präferenzen gewonnen werden, die Kundenbindung erhöht und Ideen der Kunden aufgegriffen und in eigene Wertschöpfungsprozesse integriert werden. Die technische Grundlage bildeten ein Online-Diskussionsforum, ein Chatsystem sowie Weblogs. Der Aufbau und Betrieb der Plattform wurden intern maßgeblich durch die Abteilungen Unternehmenskommunikation und IT getrieben.

Das Projekt wurde vom Beginn im Januar 2006 bis zum Abschluss der ersten Projektphase im Januar 2007 wissenschaftlich begleitet. Die Plattform wurde ab Ende 2007 durch die Universität Potsdam weiterbetrieben. Mitte 2008 wurde das Kundenforum aus Kostengründen wieder eingestellt. Die Fallstudie stellt die einzelnen Schritte und Ergebnisse sowie die Erfahrungen dar, die während des Projekts gemacht wurden.

Kategorien

Historie

Erhebung der Daten / Einreichung: Januar 2006 - Januar 2007
Finale Annahme und Veröffentlichung: 05/2011 durch Michael Koch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.