SFS Services AG: Einsatz eines Wikis zur Wissenskollaboration

PDF - Download

Kurzbeschreibung

Die Fallstudie zeigt die Beweggründe, den Aufbau und den Erfolg des Einsatzes eines Wikis zur Wissenskollaboration in der IT-Abteilung der SFS services und die schrittweise Verbreitung über die Informatikbereichsgrenze hinaus. Die Integration geht soweit, dass sämtliche technische Informationen, Schnittstellen, Dokumentationen und Notfallpläne im Wiki erfasst werden.

Wir haben zur Erhebung dieser Fallstudie mit verschiedenen Mitarbeitern gesprochen und lassen diese in den folgenden Interviews zu Wort kommen.

Video

Im folgenden Video sprechen Reto Buchli, Leiter IT, und Patrick Bichler, Leiter Operations & Technology, zur Frage, weshalb gerade ein Wiki als Werkzeug zur Wissenskollaboration eingesetzt wird.
René Pilz, Teamleiter Integrationsplattform, und Christian Matt, Mitarbeiter Infrastruktur, beleuchten den durch das Wiki hervorgerufenen Wandel in der Arbeitsweise aus der Anwendersicht.
Daniel Heule, Mitarbeiter SAP-Basis, und Patrick Bichler, Leiter Operations & Technology, über die Schwierigkeit, bei heterogenen Anwenderkreisen eine einheitliche Struktur im Wiki zu etablieren.
Jürg Bernegger, Mitarbeiter SAP Berechtigung, spricht über das Wiki und technische Innovationen aus Sicht der älteren Generation. Herr Bernegger wird Ende Mai 2011 pensioniert.
Reto Buchli, Leiter IT, über die Lessons Learned, die bei der Einführung des Wiki gemacht worden sind.

Kategorien

Historie

Erhebung der Daten / Einreichung: April 2011 - April 2011
Finale Annahme und Veröffentlichung: Juni 2011 durch Andrea Back und Michael Koch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.