Tchibo: Schnelle Prognosen zu geringen Kosten

PDF - Download

Quellenangabe

Diese Fallstudie wurde nicht von e20cases erhoben, sondern ist im Original auf http://www.crowdworx.com/de/downloads/fallstudien/ zu finden.

Kurzbeschreibung

Die Tchibo GmbH gehört mit über 2.500 Filialen europaweit zu den führenden spezialisierten Einzelhändlern bei Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Schmuck, Sportartikel, Wohn-Accessoires usw. Der Prognoseprozess für neue Artikel war äußerst kostenintensiv, da der Absatz der teilweise auf Bestellung gefertigten Produkte möglichst genau im Voraus getroffen werden muss, um entgangene Umsätze aber auch Restanten zu vermeiden.

Der Prognoseprozess von Tchibo umfasste Testverkäufe und Konsumentenbefragungen, was zwar eine hohe Prognosegüte ermöglichte, aber auch einen beträchtlichen Kostenaufwand bedeutete. Da Tchibo sein Sortiment mehrmals pro Quartal rotiert, summierten sich die jährlichen Kosten des aufwendigen Prognoseprozesses neuer Sortimente so auf einen signifikanten Betrag.

Ziel des Projektes war es, die Kosten des Prognoseprozesses deutlich zu senken, ohne dabei die hohe Prognosegüte zu verlieren.

Kategorien

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.