Telekom: Frühzeitige Abschätzung des Potentials neuer Produktideen

PDF - Download

Quellenangabe

Diese Fallstudie wurde nicht von e20cases erhoben, sondern ist im Original auf http://www.crowdworx.com/de/downloads/fallstudien/ zu finden.

Kurzbeschreibung

In der Telekommunikations-Branche ist das Ideenaufkommen enorm groß. Es erscheinen täglich neue Ideen für Produkte und Dienstleistungen in Blogs und Fachzeitschriften. Jede einzelne Idee umfassend zu bewerten, ist selbst für große Unternehmen nicht möglich. Die Deutsche Telekom ist als Global Player Europas größtes Unternehmen auf diesem Markt.

Für die Telekom ist es wichtig, rechtzeitig auf Ideen mit großem Umsatzpotential zu setzen, denn durch die im TK-Markt wirkenden Netzwerkeffekte verbreiten sich Ideen der Konkurrenz rasend schnell und erzielen bei den Kunden ein Lock-In. Für Follower ist ein Nachrücken dann noch kaum möglich. So konnte selbst nach 5 Jahren niemand das innovative TK-Geschäftsmodell des Apple iPhone und App-Store angreifen.

Die Telekom wollte das gesamte interne Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen, um aus einer Vielzahl neuer Produktideen diejenigen mit dem größten Erfolgspotential zu identifizieren. Hierfür kam Analyx‘ SOCIAL FORECASTING Tool CrowdWorx zum Einsatz, welches das Wissen von über 1000 Mitarbeitern bündeln sollte.

Kategorien

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.