FAQ

Hier geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions; FAQ).

Frage: Was finde ich auf dieser Plattform?

Auf dieser Plattform stellen wir Fallstudien zum Einsatz von Social Software in Unternehmen (Enterprise 2.0) bereit, die in verschiedenen Unternehmen von uns und unseren Partnern erhoben wurden.

Frage: Was ist Enterprise 2.0? Was ist Social Software?

Enterprise 2.0 steht für den Einsatz von Social Software in Unternehmen.

Social Software ist die Bezeichnung für Anwendungssysteme wie Wikis (z.B. die Plattform Wikipedia), Weblogs oder Social Networking Services (z.B. Xing oder Facebook).

Frage: Wer steht hinter dieser Plattform?

Wir sind ein Team von vier Universitätsinstituten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit dem Einsatz von Social Software in Unternehmen (und der Transformation der Unternehmen dadurch) beschäftigen.

Frage: An wen richtet sich diese Plattform

Die Fallstudien richten sich an Praktiker, Wissenschaftler, Lehrende und Medienvertreter.

Frage: Wie kann ich etwas zu dieser Plattform beitragen?

Als Wissenschaftler besteht die Möglichkeit eine Fallstudie in einem Unternehmen zu erheben. Dabei vermitteln wir gerne Unternehmen, die an einer Fallstudie interessiert sind. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei der Erhebung und Fertigstellung der Fallstudie an und stellen deren Qualität sicher.

Unternehmen, die gerne ihre Fallstudie von einem Wissenschaftler erhoben haben möchten, bieten wir an, Kontakt zu einem geeigneten Kandidaten herzustellen.

Siehe auch Mitmachen .

Frage: Muss ich eine bestimmte Frist beachten?

Nein. Fallstudien können das ganze Jahr über eingereicht werden. Allerdings lohnt es sich, früh mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn der Wunsch besteht eine Fallstudie beizutragen.

Frage: Wie oft werden neue Fallstudien veröffentlicht?

Abhängig von der Fertigstellung der Fallstudien stellen wir regelmäßig Fallstudien zur Verfügung. Es lohnt sich also den RSS-Feed (Link) dieser Plattform zu abonnieren.